B-Klasse Ost 2: SV Seligenporten II bezwingt Deining II 5:0 und wird Meister

In der MARena war alles bereitet für ein unvergessliches Saisonfinish der Kloster-Reserve. Neben den Einlagen des Stadionsprechers Florian Eckersberger hatte auch der Ausschank auf der Haupttribüne geöffnet. Bayernligafeeling in der B-Klasse, noch dazu bei bestem Wetter, in einem Spiel, in dem es um alles ging. „Das ist das Spiel, das wir immer haben wollten“, machte SVS-Trainer Daniel Oberprieler seine Mannen vor der Partie heiß.

Die SVS-Reserve ließ früh erahnen, dass sie in Sachen Aufstieg keinerlei Zweifel aufkommen lassen wollte.
Deutlich über 100 Zuschauer verfolgten das entscheidende Duell zwischen dem SV Seligenporten II und dem 1.FC Deining II am 26. Liga-Spieltag. Sie sahen früh einen engagierten Gastgeber. Martin Kramer bediente Stephan Bock, dessen Flanke aber im Toraus landete (4.).
Spielertrainer Daniel Oberprieler wurde zentral vor dem Deininger Sechzehner freigespielt, bewahrte Äugchen und sendete den Ball mit besten Wünschen zu Linksverteidiger Daniel Neukirchner. Dieser tankte sich im Sechzehner durch, schloss aber zu zentral ab, sodass FCD-Keeper Oliver Hirsch parieren konnte (8.). Bocks Volleyschuss ging gut einen Meter über den Querbalken (9.).
Die Gäste waren klar unterlegen, forderten in Minute 17 dann einen Strafstoß, als Thomas Rackl Aleson Souza im Sechzehner Hand an Souza anlegte, jedoch ließ Referee Michael Straßenmeyer weiterlaufen.
Das Entscheidungsspiel am letzten Spieltag der B-Klasse Ost 2 machte einiges her. Daniel Neukirchner bediente Martin Kramer, der einen langen Ball zu Felix Hable schlug. Dieser suchte aus 20 Metern den Abschluss, Hirsch wehrte zur Ecke ab (20.). Diese zischte im Anschluss knapp am linken Deininger Torpfosten vorbei. Seligenporten drückte mit beeindruckendem Willen und Pressing. Wiederum probierte sich Stephan Bock, sein Schuss wurde artistisch von Hirsch zur Ecke gelenkt. Wieder zirkelte Kramer von rechts einen Ecke hinein, Hirsch schrie „Keeper!“ und wollte den Ball somit runterpflücken. Die Kugel aber rutschte durch, auf den Kopf von Innenverteidiger Jonas Mark, der aus nächster Distanz zum überfälligen 1:0-Führungstor für den SVS einköpfte (23.).
Wer dachte, die Hausherren würden sich auf dem Vorsprung ausruhen, sah sich mächtig getäuscht. Erst streifte ein Kramer-Knaller die Latte, ehe Philipp Sommer allein vor dem Tor am Gästeschlussmann scheiterte (25., 26.).
Einzig ein abgefälschter Freistoß von Kevin Körber brachte echte Gefahr für SVS-Tormann Dominik Eisl (32.).
Zehn Minuten vor der Pause ein langer Ball auf Daniel Oberprieler, doch der beste interne Torschütze (17 Treffer) timte einen Lupfer nicht ideal, das Leder ging drüber (36.). Der Tabellenvierte kam kaum noch über die Mittellinie. Benjamin Seitz wagte dennoch einen erfolglosen Versuch vor der Pause (44.).

Stürmer treffen

Nach dem Pausentee kam auf Heimseite Mario Maisl für Philipp Sommer in die Partie – eine Belebung. Maisl setzte sich im Mittelfeld durch und legte links raus auf Bock, dessen Flanke Deinings Fürnrieder über den Scheitel rutschte. Am langen Pfosten lauerte Felix Hable, der aus elf Metern Hirsch keine Chance ließ und zum umjubelten 2:0 traf (55.).
Zwischenzeitlich traf Souza für den FC Deining nur die Latte.
Für die Vorentscheidung sorgte Martin Kramer, der nach einer wiederum schlecht geklärten Ecke aus 17 Metern mit einem platzierten Linksschuss ins rechte Eck das 3:0 besorgte, nachher jubelnd zur Haupttribüne rannte und vor dieser einen Freudensprung inszenierte (61.).
Maisl hatte noch eine Riesengelegenheit für die Klosterer (66.). Körbers direkter Freistoß wurde von Dominik Eisl aufmerksam zur Ecke abgewehrt (70.).
Das Spiel verflachte nun etwas, eine Trinkpause wurde angeordnet. Erst als Steffen Hohls Diagonalball vor der Flinte von Daniel Oberprieler landete, schepperte es erneut. Oberprieler nahm sich der Sache aus spitzem Winkel an, Hirsch konnte nicht mehr klären (78.). Selbiges Duell gab es kurz darauf erneut, als Hable Oberprieler bediente, diesem der Ball von Oliver Hirsch aber noch weggespitzelt wurde (80.). Den Schlusspunkt der einseitigen Partie setzte Steffen Hohl, als er nach uneigennütziger Vorlage von Domenik Pohl ins leere Tor einschoss (90.).

Nach dem Abpfiff kannte der Jubel freilich keine Grenzen mehr. Vor der Haupttribüne zelebrierte man das Humba-Humba, zog sich die extra beorderten Aufstiegs-T-Shirts über und so manch einer musste sich einer Bierdusche unterziehen. Das Berchinger Dutzend, das sich ebenfalls auf der Haupttribüne eingefunden hatte, zeigte sich als fairer Verlierer. Am letzten Spieltag sicherte sich die SVS-Reserve (53 Zähler) also die Meisterschaft einen Zähler vor dem Zweiten TSV Berching II (52 Zähler) und vier Punkte vor dem Dritten TSV Wolfstein (49 Punkte).
Mit einer jungen Mannschaft hat Coach Daniel Oberprieler das angestrebte Ziel Aufstieg gleich in seinem ersten Trainerjahr realisiert. Bei nur drei Niederlagen und zwei Punkteteilungen darf sich die SVS-Reserve über die Rückkehr in die A-Klasse, den gemeinsamen Mallorca-Urlaub und ein Trainingslager in Nördlingen freuen. „Ich bin stolz auf die Jungs“, sagte Daniel Oberprieler auf der abendlichen Saisonabschlussfeier, bei der alle Unterstützer und Familien im Beisammenhocken der tollen Saison gedachten.