Am letzten Wochenende im Juni war auf dem Sportgelände des SV Seligenporten wieder einiges geboten.

Am Samstag präsentierte sich beim „Tag des Sports“ die Fußballabteilung mit einem, über den ganzen Tag andauernden Jugendfußballturnier.

Ab dem frühen Nachmittag startete schließlich die Fitnessabteilung mit der Vor-stellung ihres Sportangebots durch 20minütige Vorführungen in der Halle oder im Freien. Für die Kids bestand die Möglichkeit das Turnpapperl 1 und 2 zu erwerben. Hierzu hatten die Kindertrainer der Fitnessabteilung einen entsprechenden Parcours aufgebaut den letztendlich auch ca. 80 Kinder absolvierten.

Trotz der hohen Temperaturen fanden sich sowohl beim Fußballturnier als auch bei allen Vorführungen zahlreiche Zuschauer, die mit ausreichend Getränken und Speisen versorgt werden konnten.

Am Sonntag schließlich das obligatorische und über die Landkreisgrenzen hinweg bekannte Oldtimertreffen, das heuer zum 17. Mal veranstaltet wurde.

Auch in diesem Jahre fanden annähernd 400 Fahrzeuge – Autos, Traktoren, Kräder – allesamt älter als 30 Jahre, den Weg auf das Gelände bei der MAR-Arena.

Los ging`s mit einem Weißwurstfrühstück und Weißbier. Den offiziellen Teil eröffneten schließlich der Bürgermeister der Gemeinde, Herr Michael Langner mit einer kurzen Ansprache an die Teilnehmer, Ihm folgte der 1. Vorsitzende des SVS, Ernst Rupprecht, der zu Beginn kurz dem Begrün-der des Oldtimertreffens, Dieter Rau, der im März diesen Jahres völlig unerwartet im Alter von 68 Jahren verstorben war und der bis zuletzt mit Rat und Tat zur Seite stand. Auch gedachte er Heinz Maier, der im Dezember 2024, ebenfalls plötzlich und unerwartet verstorben ist und der ebenfalls bis zu seinem Tod dem SVS hilfreich zur Seite stand.

Alle Besucher erhoben sich daraufhin kurz von den Bänken, hielten kurz inne und gedachten der Beiden mit einem Applaus.

Nach der Rückkehr von der Ausfahrt wurden die Fahrzeuge fachkundig von Bernd Glas den Besuchern vorgestellt, die Fahrer und Beifahrer erhielten ein Gläschen Sekt.

Die Organisatoren beider Veranstaltungen und die Vorstandschaft des SVS möchten sich bei den vielen freiwilligen Helfern, sowie bei den Eltern, die Kuchen gebacken haben, recht herzlich bedanken. Ohne deren Mitwirken, zum Teil an beiden Tagen, wäre die Durchführung solcher Veranstaltungen nicht möglich.